Tötungsspiele











































Spiele der Kategorie Tötungsspiele gehören zum umstrittensten Online-Videospiel-Genre. Menschen, die sich kategorisch gegen die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen mit Computerspielen aussprechen, führen meist genau diesen Grund an: Computerspiele erziehen zur Grausamkeit. Und die meiste Kritik fällt auf den Anteil der Tötungsspiele. Was sind Killerspiele? Finden wir es heraus.
Was sind Tötungsspiele?
Die Haupthandlung von Tötungsspielen ist das Töten. Der vom Spieler gesteuerte Charakter muss sein Opfer jagen und es mit einer bestimmten Art von Waffe töten. Meistens sind die Charaktere solcher Spiele Assassinen oder Killer.
Aber es ist auch üblich, die Kategorie der Tötungsspiele als jene Spiele zu bezeichnen, in denen ein Mord vorkommt oder die Aufgabe, ein Opfer zu töten, die Hauptaufgabe in diesem Spiel ist.
Um ein Level in solchen Spielen erfolgreich abzuschließen, braucht der Spieler Genauigkeit und Präzision, die Fähigkeit, eine Waffe zu führen, die Fähigkeit, den richtigen Ort für einen Hinterhalt zu finden, und viele andere Fähigkeiten und Fertigkeiten, die den Erfolg des Levels sicherstellen.
Spiele in dieser Kategorie entwickeln Aufmerksamkeit und logisches Denken, erfordern Gelassenheit und Ausdauer vom Spieler.
Wer sind Killer?
Auftragskiller sind ein Beruf, bei dem eine Person beruflich mit dem Töten von Menschen beschäftigt ist. Eine Person kann einen Mord im Auftrag begehen und erhält dafür ein Honorar. Die Hauptsache bei der Arbeit des Auftragsmörders ist, dass er den Mord nicht aus persönlicher Feindseligkeit begeht. Auftragsmörder werden oft auch als Profikiller bezeichnet.
Die Haltung der Gesellschaft gegenüber einem solchen Beruf ist immer kategorisch negativ. Viele Menschen denken, dass solche Profis erst vor kurzem in unserer Gesellschaft aufgetaucht sind, aber Historiker geben Beispiele dafür, dass es Auftragsmörder schon lange gibt. Und viele von ihnen sind in der Literatur und im Kino romantisiert worden.
Berühmte Ninjas waren auch Meuchelmörder, also können Ninja-Spiele auch als Killerspiele kategorisiert werden. Der Unterschied zwischen solchen Spielen und normalen Tötungsspielen wird sein, dass Ninjas keine Schusswaffen benutzen.
Was sind die Arten von Tötungsspielen?
Das Killer-Image ist in der Populärkultur sehr populär geworden, weshalb Spieleentwickler oft Killer in ihren Spielen verwenden.
Charaktere in Killerspielen können gesichtslos sein oder von bekannten Helden dargestellt werden. Zu den bekanntesten Killern, die aus der Literatur, dem Kino oder der Geschichte zu uns gekommen sind, gehören Samurai und Ninjas, Leon aus dem Film von Luc Besson, der berühmte Hitman und viele andere.
Alle Spiele in dieser Kategorie sind entweder Shooter, weil Killer Waffen für ihre Arbeit benutzen, oder sie sind Kampf- und Prügelspiele. Oft sind Killerspiele mit Quests verbunden, die ein Charakter durchlaufen muss, um ein Ziel zu erreichen.
Damit der Killer zu seinem Ziel im Spiel kommt, muss er durch ein Gebiet gehen, das mit verschiedenen Hindernissen gefüllt ist. Oft gibt es in der Kategorie der Killerspiele Spiele, die durch das RPG-Genre vertreten sind.