2048 Spiele




















Was sind 2048 Spiele? Warum ist diese Kategorie von Spielen so beliebt bei Fans von browserbasierten Online-Spielen?
2048 Spiele - ein spannendes Abenteuer im 4x4-Quadrat
2048 Spiele sind einfach ein 4x4-Quadrat. Das ist genau die Form des Spiels, das von einem 19-jährigen Italiener namens Gabriele Cirulli erfunden wurde. Er hat das 2048-Spiel in einer der Programmiersprachen erstellt: JavaScript.
Das Spiel heißt so, weil sein Hauptziel darin besteht, einen Spielstein auf das Spielfeld zu bekommen, dessen Nennwert 2048 ist.
Es gibt viele Studien darüber, welche Taktiken man spielen und welche Strategien man verfolgen muss, um zu gewinnen.
Geschichte der 2048-Spiele
Die Entstehung von 2048-Spielen geht auf das Aufkommen eines kommerziellen Spiels namens Threes zurück. Die Schöpfer dieses Spiels reagierten negativ auf das Erscheinen von 2048 Spiele, nannten das Plagiat 2048 Spiele und beschuldigten Cirulli des Plagiats.
Cirulli sagte, dass er sich bei der Entwicklung seines Spiels von dem Spiel Threes inspirieren ließ. Auch der Autor des Spiels 2048 selbst sagt, dass sein Eindringen in die Online-Gaming-Industrie zufällig war. Der Autor des Spiels hat nicht vor, in Zukunft Spiele zu entwickeln. Nach Angaben des Entwicklers hat er dieses Spiel in weniger als zwei Tagen geschrieben. Sein Ziel war es nicht, ein Spiel zu schreiben, er hat nur das Programmieren geübt.
Regeln für 2048 Spiele
Wie spielt man 2048 Spiele?
Jede Runde setzt das Erscheinen eines Spielsteins voraus, dessen Nennwert 2 oder 4 ist. Das Erscheinen von 4 ist unwahrscheinlich.
Der Spieler muss die Pfeiltasten drücken, um alle Spielsteine vom Spielfeld zu werfen. Sie können in eine von vier Richtungen abgeworfen werden.
Beim Abwerfen kann ein Plättchen auf ein anderes fliegen, dann erscheint statt zwei nur ein Plättchen, dessen Nennwert aber die Summe der verbundenen Plättchen ist.
Sobald der Zug ausgeführt wird, erscheint ein neues Plättchen, dessen Nennwert entweder 2 oder 4 ist. Nachdem die Plättchen verbunden sind, erhöht sich die Punktzahl des Spielers um den Nennwert des herausgefallenen Plättchens.
Ein Spieler bekommt einen Verlust gutgeschrieben, wenn er die Aktion nach dem nächsten Zug nicht abschließen kann.
Der Spieler kann mit den Pfeiltasten auf der Tastatur spielen. Mit diesen Tasten kann er Spielsteine auf dem Spielfeld verschieben. Kommen die Spielsteine mit den gleichen Zahlen in Berührung, werden sie zu einem Spielstein, dessen Wert der Summe entspricht.
Spezialisten bieten verschiedene Wege und Strategien des Spiels an, die zum Sieg verhelfen können. Unter all diesen Taktiken und Strategien gibt es verschiedene Tipps:
- die Strategie des Lieblingswinkels, in dem der Spieler den Block einsammeln muss,
- versuchen, den Pfeil nach oben nicht zu benutzen, wenn die Zellen, die sich über dem großen Block befinden, nicht besetzt sind,
- eine Strategie zum Einsammeln von Blöcken mit einer Schlange, um sie später gruppieren zu können,
- die Bildung von Blöcken in der Richtung von unten nach oben.
Aber auch solche Strategien und Tipps garantieren laut Experten kein schnelles positives Ergebnis. Das Ziel des Spiels zu erreichen, gelingt nur wenigen; man muss lange trainieren, um das Ziel zu erreichen.